Das detaillierte Programm zum Workshop vom 18. – 21. Januar 2016 ist noch in Bearbeitung und wird in Kürze veröffentlicht.
Mo 18.1.
Montag 18. Januar 2016
Einschreiben mit Kaffee und Gipfeli ab 8.30 Uhr
10.00 | Opening und Registrierung | |
11.00 bis 12.30 | Einführung Webmapping | Marco Bernasocchi, openGIS.ch |
Mittagspause | ||
14.00 bis 15.30 | Geodaten visualisieren in 2D/3D mit geo.admin.ch: vom CSV über iframe zum API | David Oesch, swisstopo |
16.00 bis 17.30 | Einführung in QGIS2web und leaflet | Marco Bernasocchi, openGIS.ch |
open end |
Di 19.1.
Dienstag 19. Januar 2016
09.00 to 10.30 | Leaflet - InteraktionenChoroplethen Karte | Marco Bernasocchi und Matthias Kuhn, opengis.ch |
11.00 bis 12.30 | Leaflet - Integration von Base-, WMS-Layer | Marco Bernasocchi und Matthias Kuhn, opengis.ch |
Mittagspause | ||
14.00 bis 15.30 | Veröffentlichen der Web-Karte • Standalone • Integration in Wordpress | Marco Bernasocchi und Matthias Kuhn, opengis.ch |
16.00 bis 17.30 | Ausblicke und aktuelle Entwicklungen | Marco Bernasocchi und Matthias Kuhn, opengis.ch |
Mi 20.1.
Mitwoch 20. Januar 2016
09.00 to 10.30 | Datenvisualisierung mit D3.js | Dr. Matthias Stürmer Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit |
11.00 bis 12.30 | Anwendungsbeispiele Datenaufbereitung | Oscar Meier, Janik Endtner, Lukas Vonlanthen, Christoph Bader |
Mittagspause | ||
14.00 bis 15.30 | Anwendungsbeispiele Code Anpassung | Oscar Meier, Janik Endtner, Lukas Vonlanthen, Christoph Bader |
16.00 bis 17.30 | Anwendungsbeispiele Code Erweiterung | Oscar Meier, Janik Endtner, Lukas Vonlanthen, Christoph Bader |
open end |
Do 21.1.
Donnerstag 21. Januar 2016
09.00 to 10.30 | Veröffentlichung der Anwendungsbeispiele | Oscar Meier, Janik Endtner, Lukas Vonlanthen, Christoph Bader |
11.00 bis 12.30 | Präsentationen und Lessons learned | Organisatoren |
Mittagspause | Abschluss |